Willkommen auf unserer Homepage
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, den Menschen in Belarus, insbesondere Kindern und Jugendlichen zu helfen, die durch den Reaktorunfall in Tschernobyl und die Folgeschäden betroffen sind. Darüber hinaus dienen die Aktionen des Vereins der Vertiefung des Völkerverständnisses. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Vorstand und alle Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich ohne Vergütung.
Schauen Sie sich bei uns um und machen Sie mit! Dazu mehr ...
Unser aktuelles Ukraine-Engagement
Der Krieg in Europa in unserer unmittelbaren Nachbarschaft macht uns alle sehr betroffen. Weltweit engagieren sich Staaten, Menschen und Unternehmen und leisten humanitäre Unterstützung. Auch unsere Freunde und Freundinnen in Belarus schauen mit Sorge auf den eskalierenden Konflikt. UNSER humanitäres Engagement ist hier wichtig und selbstverständlich.
Wir unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine. Infos hier ...
April 2023 | |
Spendenaktion zum 30. Vereinsjubileum 30 Jahre erfolgreich für Familien in Belarus |
|
Wir blicken zurück auf 30 Jahre ehrenamtliches Engagements für die von der Tschernobyl-Katastrophe betroffenen Kinder und Familien in Belarus. Gestartet mit Hilfstransporten in die betroffenen Regionen und Gastkindererholungen in Deutschland hat sich über die Jahre ein breites Hilfsnetzwerk herausgebildet. Medizinische Behandlungen und Operationen in Deutschland wurden ermöglicht, Fachkräfteaus-tausche und Workshops im medizinischen Bereich organisiert. | |
![]() |
Verlässliche Partnerorganisationen sichern unsere Arbeit über all diese Zeit. Vielzählige Freundschaften wurden geknüpft. Mit sozialen
Einrichtungen, Krankenhäusern und dem Spezial-Kinderheim in Mogiljow konnten wir viele erfolgreiche Projekte und Maßnahmen umsetzen. Ein wichtiger Baustein ist unser Patenschaftsprojekt, bei dem
hiesige Patenfamilien mittels Geld- und Sachspenden sowie persönlichem Kontakt ihre Patenkinder in Belarus unterstützten. Hieraus sind überwiegend sehr herzliche Freundschaften entstanden. Auch die
jährlichen Kindererholungen bei Gastfamilien haben dazu beigetragen, die jeweils andere Kultur zu verstehen und Völkerverständigung zu leben. Das .Jahr 2020 setzte eine Zäsur für unser Engagement.
Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten einige Maßnahmen pausieren. Die Sanktionen aufgrund der gefälschten Wahlen in Belarus und die anhaltende angespannte geopolitische Lage lassen einige
Projekte weiterhin auf "stand by" stehen. Trotz dieser Erschwernisse setzen wir alles daran, die noch möglichen Projekte zu unterstützen. Lasst uns daher die Kinder und Familien in Belarus nicht vergessen! |
Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, dass wir unsere Verbindungen nicht abreißen lassen und ein Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit über Grenzen hinweg setzen. | |
Anstelle einer Feierlichkeit zum 30-jährigen Vereinsjubiläum möchten wir zu einer Aktion unter dem Motto "Spenden statt
Feiern" aufrufen. 24 Kindern aus Mogiljow und der besonders radioaktiv belasteten Region Bychow (Oblast Mogiljow) soll in den Herbstferien 2023 ein Erholungsurlaub im Zentrum NADESHDA (Hoffnung)
ermöglicht werden. Bei Freizeit, pädagogischer Betreuung und gesunder Umgebung wird auch ein erster Einblick in die deutsche Sprache vermittelt.
Die Verbindungen zwischen uns und unseren Freund:innen in Belarus dürfen nicht abreißen! |
|
Wir bitten daher um Eure Unterstützung bei der Finanzierung der Erholungs- und Bildungsferien für die Kindergruppe! Jeder Euro zählt - herzlichen Dank! |
April 2023 | |
Frohe Ostern wünscht Makar | |
![]() |
Makar ist zur Zeit in Litauen in einer REHA-Maßnahme. Hier lernt er auf eigenen Beinen zu stehen und hat offensichtlich zwei nette Hasen gefunden. Wir wünschen Ihm ebenfalls Frohe Ostern und weiterhin gute Fortschritte. |
März 2023 | |
"Wie bewerbe ich mich um einen Job?" | |
![]() |
Dieser Frage widmete sich Leon Paul (Student/Sohn von Elena) am 9.3. bei einer Info-Veranstaltung in den Räumlichkeiten der AWO in Kerpen. Jugendliche aus der Ukraine hatten um Unterstützung beim Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen gebeten. Leon konnte muttersprachlich viele nützliche Tipps und Hinweise an die Teilnehmenden übermitteln und ging mit den jungen Menschen in einen regen Austausch auf Augenhöhe. An Laptops konnten die Jugendlichen die eigenen vollständigen Bewerbungsunterlagen erstellen und jeder kann gut vorbereitet, gestärkt und motiviert in den Bewerbungsprozess starten. Wir wünschen viel Erfolg! |
März 2023 |
Ukraine-Unterstützung in Kerpen |
![]() |
Unser Vereinsmitglied Elena Paul / Koordinatorin der „Elena hilft“- Ukraine Unterstützung in Kerpen organisierte zum Weltfrauentag ein sportliches Event. Beim Bowling und anschließendem gemeinsamen Essen verbrachte die Frauengruppe einen schönen Abend. Kleine Inseln der Freude in dem von Sorgen geprägten Alltag der ukrainischen Familien schaffen – eine Aktion neben vielen weiteren wichtigen Integrations- und Hilfsmaßnahmen von Elena. |
Überraschung zum Neuen Jahr 2023 | |||||
|
|||||
Frohe Weihnachten unseren besonderen Kindern in Mogilew |
Unsere Newsletter Anklicken zum download - Ältere Ausgaben siehe linke Spalte unter Newsletter. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr-Ausgabe | 2022-02 | 2022-01 | 2021-02 | 2021 | 2020-02 |
10. Januar 2023 | |
Regelmäßige Sammlung für Hilfstransporte in die Ukraine | |
![]() |
Wer uns weiterhin unterstützen möchte, melde sich bitte bei Inna Maassen für die Spendenabgabe. Danke für die Unterstützung! |
Projekte und Aktionen in 2022
Dezember 2022 |
MosaikaAktiv lädt ein zum weihnachtlichen Beisammensein |
![]() |
MosaikaAktiv ludt in den Räumlichkeiten der St. Antonij Kirchengemeinde Mogilew zum weihnachtlichen Beisammensein ein. Viele Ehrenamtliche sorgten für ein buntes Programm, leckeres Essen und besinnliche Atmosphäre. Väterchen Frost besuchte mit seiner Enkeltochter Snegurotschka zur Freude aller die Kinder und Jugendlichen. Auch der Nikolaus war mit von der Partie und ein tierischer Besucher konnte sich Streicheleinheiten von allen Teilnehmenden sichern. |
11. November 2022 | |
Noch eine Hilfslieferung in 2022 | |
![]() |
In diesen Tagen ist wieder ein Hilfstransport von TABEA mit unseren Privatpaketen auf dem Weg nach Mogilew. Dort wird in der Zollstation von BLAGO abgeladen
und zwischenge-lagert, bis der Zoll die Pakete geprüft und freigegeben hat. Diese Freigabe ist noch nicht erteilt (04.01.2023).
Daher müssen wir weiter abwarten, und hoffentlich werden die Pakete bis Ende Januar die Familien erreichen. Danke für die Unterstützung! |
4. September 2022 | |
Für die Kinder unserer Welt | |
Etwa elf gemeinnützige Vereine gestalteten zusammen diese Aktion auf dem Marktplatz in Lechenich | |
![]() |
|
![]() |
Auch unser Verein "Hilfe für Tschenobyl-geschädigte Kinder" ist mit einem Stand vertreten und macht auf die Zustände in Belarus nach dem Kraftwerksunfall in Tschernobyl, das heutige in der Ukraine liegt, aufmerksam. Humanitäre Hilfe für die Betroffenen ist auch heute noch wichtig, wenn auch gleichwohl schwieriger durchzuführen. Die Corona-Pandemie und die politische Entwicklung macht vieles unmöglich, dass so hoffnungsvoll in den letzten 20 Jahren aufgebaut werden konnte. Gut, dass inzwischen in Mogilew junge Leute sich unserer Sache angenoimmen haben. MosaikaAktiv nennt sich der eingetragene belarussische Verein, in dem jetzt bereits über 50 Familien mit schwerbehinderten Kindern sich vor Ort zusammengefunden haben. |
Maria und Olga sind extra aus Mogilew nach Lechenich gekommen, um auf der Veranstaltung über die Arbeit von MosaikaAktiv aus erster Hand zu berichten. Musik aus ihrer Heimat gab Oksana auf einem tradionellen Musikinstument sowohl auf der Bühne als auch an unseren Stand zum Besten. Von den Kindern heiss begehrt waren unsere Buttons, die mit einer kleinen Maschine vor Ort hergestellt und von den Kindern mit ihren Namen personalisiert werden konnten. Ein paar Gummibärchen versüßten die Arbeit bei der Buttonsproduktion. |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dabei waren:
Wir danken allen, die sich für unsere Sache interessieren oder engagieren, insbesonders allen Spendern und den Ausrichtern dieser tollen Veranstaltung. |
![]() |
20. August 2022 | |
Heimreise für Makar mit guten Nachrichten im Gepäck! | |
![]() |
|
Unter dem Motto „Back to friends“ wartete vor zwei Wochen nicht nur das vertraute Münster auf ihn, sondern viele liebgewonnene Freundinnen und
Freunde. Und so überstand Makar den jetzt notwendigen Routineeingriff nach der großen Operation im vergangenen Jahr mit Leichtigkeit. Mittlerweile kann er an zwei Gehhilfen schon so gut alleine gehen, dass er nicht mehr ununterbrochen auf die Hilfe seiner Mutter angewiesen ist. Das musste gefeiert werden und so luden die „deutschen Großeltern“ zu einem Besuch im Münsteraner Zoo ein. Aber auch ein weiteres Highlight wartete auf Makar. Seine Gastfamilie nahm ihn mit zur Performance „Steinzeit hautnah“ von Theater Titanick, wo er nicht nur das Stadtkunst-Projekt exklusiv erleben sondern mit den Darsteller:innen ein gemeinsames Foto aufnehmen konnte. Welch tolle Ausflüge und Erlebnisse!! Gute Gründe die Gehhilfen in die Luft zu werfen und die neue Unabhängigkeit und Erfolge zu feiern. Dank an das gesamte Netzwerk und die vielen Spender:innen, die zu diesem Fortschritt beigetragen haben!! |
14. Juli 2022 | |
Es geht noch was in Nadeshda | |
![]() |
10 Kinder mit ihren Müttern oder Vätern sind seit dem 9. Juli 2022 im belarusischen Kindererholungszentrum Nadeshda nördlich von Minsk zur Erholung. Bis zum
22. Juli können sie dort zusammen ihre Erfahrungen austauschen, neue Freundschaften finden und einfach einmal die Alltagssorgen vergessen. Seit Jahresanfang ist unser Verein Mitglied im Verein "Freunde von Nadeshda e. V." |
Liebe Freunde, ich freue mich, Ihnen allen einen großen und herzlichen Dank aussprechen zu können,
dass Sie unseren Verein Mosaika in jeder Hinsicht unterstützen. Dank Ihnen haben wir die Möglichkeit, verschiedene soziale Projekte durchzuführen und Veranstaltungen zu organisieren. "Mosaika"
bedeutet sehr viel für uns alle: das ist eine freundliche Gesellschaft, eine Gelegenheit, sich abzulenken, sich in etwas Neuem zu probieren, positive Emotionen zu bekommen und neue Bekanntschaften zu
machen, Hilfe und Unterstützung im richtigen Moment zu finden. Dank der humanitären Hilfe haben wir die Möglichkeit, Geld für wichtigere Bedürfnisse zu verwenden, und ein unvergesslicher Urlaub im Zentrum Nadezhda ist ein sehr bedeutendes und wichtiges Projekt für unsere Familien. Eine großartige Möglichkeit für Mutter und Kind sich zu erholen, sich auszuruhen und Zeit nützlich zu verbringen. Ausgezeichnete Aufenthaltsbedingungen, hochqualifiziertes und freundliches Personal, Freizeit - all das bringt unsere Familien noch enger zusammen. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Hilfe. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Frieden, Güte, Stabilität, Erfolg und die beste Gesundheit. Danke, dass Sie trotz dieser schwierigen Zeit bei uns sind. Mit vielen Grüßen, Olga, Vova und Nikolai S. |
|
Wir freuen uns für alle und wünschen eine erholsame und glückliche Zeit. |
30.Juni 2022 | |
Erweiterung der Kurzzeitpflegestation im Kinderheim Mogilew | |
![]() |
2018 eröffneten wir unser Leuchtturm-projekt im Kinderheim Mogilew. Die Kurzzeit- und Entlastungspflege für schwerstkranke und palliative Kinder wird seither sehr gut von den Familien angenommen. Der gute Ruf des erfolgreich funktionierenden Projektes ist jetzt im ganzen Woblast Mogilew bekannt, und die Eltern haben großes Vertrauen in die dortigen Fachkräfte. Die Nachfrage ist mittlerweile so groß, dass die bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen. Daher wurde im Kinderheim eine angrenzende Räumlichkeit zur Verfügung gestellt, die jedoch in der Ausstattung in keiner Weise mit den bestehenden |
Räumlichkeiten der Kurzzeitpflege vergleichbar war. Dank der finanziellen Unterstützung zweier Familien aus unserem Mitgliederkreis und der
West-Ost-Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. sowie lokaler Sponsoren konnte im vergangenen Jahr die Sanierung und Renovierung der Erweiterungsräumlichkeiten angegangen werden. Die Bauarbeiten sind
mittlerweile abgeschlossen und mit unserem April-Hilfstransport konnten benötigte Ausstattungsgegenstände geliefert werden. Zur feierlichen Eröffnung am 30.05.2022 wurden wir herzlich eingeladen,
konnten jedoch aufgrund der aktuellen politischen Situation nicht teilnehmen. Die schönen Fotos und glücklichen Gesichter der Kinder lassen uns unseren Freunden trotzdem nahe sein. Wir gratulieren zur Einweihung! |
22. Februar 2022 | ||
Durch Sport und Bewegung die Gesundheit stärken | ||
Mit diesem Vorsatz spendete die Schülerschaft des Maria-Sibylla-Gymnasiums Krefeld für die Sportausrüstung zugunsten der Kinder mit chronischen Erkrankungen aus Mogilew. | ||
![]() |
![]() |
![]() Schule Nr. 26 in Mogilew/Belarus |
Durch Aufrunden der Spende Dank der Marianne und Emil Lux-Stiftung konnte umfangreiches Equipment angeschafft werden. Jetzt geht es ans
Trainieren in der Schule Nr. 26. Wieder mal ein tolles Projekt unter dem Motto „Von Schule zu Schule“. Wir wünschen genügend Ausdauer und ordentliches Schwitzen! |
19. Januar 2022 | |
Große Überraschung im Deutschunterricht | |
![]() |
Kinder aus der 1. und 2. Klasse der Schule 26 in Mogilew trauten ihren Augen nicht, als ihnen Schulranzen aus Deutschland überreicht wurden. Möglich gemacht
haben diese Aktion die Abels Apotheken aus Erftstadt, die im Rahmen einer Sammelaktion gut erhaltene Ranzen unserem Verein für Projekte in Belarus zur Verfügung stellten. Wir danken den Kindern, die ihre liebgewonnenen Ranzen spendeten, den Apotheken für die tolle Sammelaktion und wünschen der Schülerschaft der Schule 26 viel Freude mit den bunten Schulbegleitern. |
18. Januar 2022 | |
BELRAD und seine langjährige wichtige Arbeit in den verstrahlten Regionen | |
Hierzu berichtete Dr. Alexey Nesterenko beim 4. Online-Netzwerktreffen deutscher Tschernobyl-Initiativen. Schon seit den 1990er Jahren reist das Team von Belrad in radioaktiv belastete Regionen und führt dort Messungen zur Strahlenexposition bei Kindern durch. Je nach Messergebnis wird eine Pektin-Kur empfohlen, die zur Reduzierung der Radionuklide im Körper führt. Gleichzeitig werden Informationen zur Bewirtschaftung der Nutzgärten und der Verarbeitung von Obst und Gemüse gegeben, damit die angebauten Lebensmittel möglichst wenig belastet sind. Tschernobyl und Auswirkungen dürfen nicht in Vergessenheit geraten oder verharmlost werden. Hierzu wollen wir gemeinsam aufklären und helfen. Großen Dank an Dr. Nesterenko für den sehr interessanten Vortrag. |
|
![]() |
Auch heute noch geht eine Gefahr von radioaktiv kontaminierten Nahrungsmitteln aus. Gemeinsam mit dem Strahleninstitut BELRAD und MosaikaAktiv arbeiten wir
in Mogilew daran, das Bewusstsein in Bezug auf kontaminierte Lebensmittel zu schärfen. 20 Kinder und 10 Erwachsene nahmen am 3. Juni 2021 am Vortrag von Dr. Alexej Nesterenko und seinem Team von BELRAD in der St. Antoni Gemeinde teil. Die Eltern hatten viele Fragen: Wie hoch ist die Strahlendisposition durch Verzehr von Waldbeeren, Pilzen, Wildfleisch bei meinem Kind? Hierfür hatte BELRAD seine Mess-Stühle mitgebracht und jeder konnte sich einem Screening unterziehen. |
Obwohl es sich bei der Gruppe um "Stadtmenschen" handelte, waren bei 12 von 20 Kindern die Werte mit Cäsium-137 erhöht. Vitapekt-Kuren zur Strahlenreduzierung wurden empfohlen sowie viele nützliche Tipps gegeben, wie der Nutzgarten bewirtschaftet und die geernteten Nahrungsmittel verarbeitet werden müssen, damit die Belastung auf einem möglichst geringen Niveau bleibt. Vorbeugung, Aufklärung, Screening und Pektin-Kuren sind wichtige Maßnahmen bei der Bewältigung der Folgen von Tschernobyl. Dazu mehr ... |
14.Januar 2022 | |
Hilfe für bedürftige Rentner*innen | |
![]() |
![]() |
Mit gutem Gefühl berichte ich euch über unsere jüngste Hilfsaktion für kinderreiche Familien (siehe 22.12.2021). Diese Aktion mußten wir wegen der Pandemie in mehrere Etappen aufteilen. Zuerst luden wir die Familien ein, die wir seit vielen Jahren betreuen. Jede Familie hat zwischen fünf bis elf Kinder. Danach kamen freischaffende Mitarbeiter unserer Organisation an die Reihe. Sie begannen einst bei uns ihre Arbeit als Studenten der Hochschulen und Universitäten haben jetzt ihre eigenen Familien, sind selbst Väter oder Mütter. Und obwohl sie alle berufstätig sind, sind sie immer bereit, uns zu helfen, wenn Hilfe nötig ist. Die Aktion verlief wie immer in freundlicher Atmosphäre. Wir kennen doch einander seit vielen Jahren, deshalb fühlen sich die Leute frei und ungezwungen. Auf den Photos könnt ihr fröhliche und zufriedene Gesichter sehen. | |
Alle sind für die erwiesene Hilfe sehr dankbar. Mit herzlichen Grüßen, Tatjana |
Projekte und Aktionen in 2021
22. April 2021 | |
35 Jahre leben mit Tschernobyl | |
![]() |
Am 26. April jährt sich die Atom-Katastrophe von Tschernobyl. Über die gesundheitlichen, psychischen und wirtschaftlichen Auswirkungen
für Belarus diskutieren die Experten bis heute. Unstrittig ist, dass 70 % des atomaren Fallouts über Belarus niederging und ¼ der Landesfläche radioaktiv verseuchte. Die Radionuklide Cäsium-137 und Strontium-90 haben erst die 1. Halbwertzeit erreicht, sind jedoch insgesamt 300 Jahre im biologischen Kreislauf vorhanden. Auch die Region Mogiljow, in der unser Verein seit 1993 Hilfe leistet, ist bis heute stark betroffen. Hier leiden vor allem die Kinder unter den gesundheitlichen Folgen. Ein großes Problem stellt der Verzehr von heimischen Lebensmitteln dar - vor allem Beeren und Pilze aus dem Wald. Viele Familien sind aufgrund ihres geringen Einkommens auf den Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten und das Sammeln von Waldfrüchten angewiesen. Hinzu kommt, dass in der traditionellen einheimischen Küche genau diese Lebensmittel verstärkt verwendet werden. |
Das unabhängige nichtstaatliche Institut für Strahlensicherheit BELRAD widmet sich seit 1990 der Aufklärung der belarusischen Bevölkerung über die Gefahren der Radioaktivität. Strahlenmonitoring der Akkumulation von Cäsium-137 bei Kindern mittels eines Mess-Stuhls und Messungen von Lebensmitteln in lokalen Strahlenkontrollzentren werden regelmäßig durchgeführt. Zudem finden Schulungen zum Umgang mit belasteten Lebensmitteln sowie zu Vorsichtsmaßnahmen beim Eigenanbau von Obst und Gemüse statt. |
|
Institutsleiter Dr. Nesterenko mahnt eindringlich, dass 35 Jahre nach Tschernobyl nicht von Entwarnung in den kontaminierten Gebieten gesprochen werden kann. Aufklärung, vorsichtiger Umgang mit heimischen Lebensmitteln, Erholungsaufenthalte für Kinder in nicht kontaminierten Gebieten sind nach wie vor enorm wichtig. | |
Publikation des Instituts für Strahlenschutz "Belrad", Juli 2020: 34 Jahre nach Tschernobyl. Strahlung, bist du noch da? (in Englisch) |
|
Interview mit Alexej Nesterenko vom 23.04.2020 im MDR: Das Strahleninstitut "Belrad": Kein Geld mehr vom Staat |
|
Daher unser gemeinsamer Appell: Gegen das Vergessen von Tschernobyl - bitte helfen Sie uns dabei! |
15. April 2021 | |
Ernährung bei schwerstkranken und sondierten Kindern | |
![]() |
Ernährungsexpertin Frizzi Schneider, mit langjähriger Erfahrung an der Uni-Klinik Köln, ging in den fachlichen Austausch mit den
medizinischen Mitarbeiterinnen des Kinderheims Mogilew. In diesem Spezial-Kinderheim gibt es eine Abteilung für schwerkranke und palliative Kinder. Gleichzeitig berät die dortige Anlaufstelle Familien mit häuslich gepflegten Kindern. Ein wichtiges Thema ist die Zusammensetzung der Nahrung. Sind genügend Nährstoffe enthalten? Ist der Kaloriengehalt ausreichend? Hat das Kind ein altersgerechtes Gewicht? Wie wichtig ist Bewegung für Kinder mit wenig oder kaum vorhandener Muskelkraft? Komplexe Fragestellungen, die anhand von Fallbeispielen besprochen wurden. Ein lebenswichtiges Thema für die besonderen Kinder. Eine herausfordernde Aufgabe für Eltern und Fachkräfte. Wir bleiben weiter im kollegialen Austausch! |
Dank an Frizzi für ihre Empfehlungen sowie an alle Beteiligten für die professionelle Diskussion. Großes Dankeschön auch an Maria von MosaikaAktiv, die durch perfekte Sprachmittlung zwischen Deutschland und Belarus die Konferenz dolmetschte. |